Sprachzertifikat.org

Ihr Wegweiser zum passenden Sprachdiplom

MENUMENU
  • Sprachzertifikat Schnellvergleich
  • Englisch
    • Englische Sprachzertifikate nach Themen
    • Englische Sprachzertifikate nach Anbietern
    • Allgemeine englische Sprachzertifikate
    • Englische Sprachzertifikate via Sprachreise erwerben
    • Englisch Sprachzertifikate via Fernsprachkurs
    • Tipp: Englisch online lernen
    • Kostenloser Englischtest
    • Tipps fürs Englisch lernen
  • Französisch
    • Französisch Sprachzertifikate kompakt
      • DELF-Test – Französisches Sprachzertifikat
      • DALF-Test – Französisches Sprachzertifikat
      • TELC Francais – Französisches Sprachzertifikat
    • Französisch Sprachzertifikat erwerben
    • Französisch Sprachzertifikat via Sprachreise
    • Französisch Sprachzertifikat via Fernsprachkurs
  • Spanisch
    • Spanisch Sprachzertifikate kompakt
    • Spanisch Sprachzertifikat erwerben
    • Spanisch Sprachzertifikat via Sprachreise
    • Spanisch Sprachzertifikat via Fernsprachkurs
    • Special: Business Spanisch Sprachzertifikate
    • Tipp: Spanisch online lernen
  • Italienisch
    • Italienisch Sprachzertifikate kompakt
    • Italienisch Sprachzertifikat erwerben
    • Italienisch Sprachzertifikat via Sprachreise
    • Italienisch Sprachzertifikat via Fernsprachkurs
  • Deutsch
    • Deutsch Sprachzertifikate kompakt
    • Deutsch Sprachzertifikat erwerben
    • Deutsch Sprachzertifikat via Sprachreise
    • Deutsch Sprachzertifikat via Fernsprachkurs
  • Weitere Sprachen
    • Chinesisch-Sprachzertifikate
      • Chinesisch Sprachzertifikate kompakt
      • Chinesisch Sprachzertifikat via Sprachreise
      • Chinesisch Zertifikat via Fernsprachkurs
    • Japanisch-Sprachzertifikate
      • Japanisch Sprachzertifikate kompakt
      • Japanisch Sprachzertifikat via Sprachreise
      • Japanisch Sprachzertifikat via Fernsprachkurs
    • Russisch-Sprachzertifikate
      • Russisch Sprachzertifikat erwerben
      • Russisch Sprachzertifikat via Fernsprachkurs
      • Russisch Sprachzertifikat via Sprachreise
    • Portugiesisch Sprachzertifikate
    • Lateinische Sprachzertifikate
    • Dänische Sprachzertifikate
    • Schwedisch Sprachzertifikate
    • Norwegische Sprachzertifikate
    • Finnische Sprachzertifikate
    • Türkisch Sprachzertifikate
    • Polnische Sprachzertifikate
    • Sprachzertifikate und Diplome für Niederländisch
    • Tschechisch Sprachzertifikate
    • Sprachzertifikate und Diplome für Kroatisch
    • Ungarisch Sprachzertifikate
  • SPRACHZERTIFIKAT-INFOS
    • Alle Zertifikate & Anbieter im Überblick
    • Sprachzertifikat via Sprachreise: Sprachreisen-Schnellvergleich
    • A-Z - Alles zum Thema Sprachzertifikate
    • Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen
    • Sprachtests im Überblick
    • Sprachzertifikats-Institute
    • Lerntipps und Lernmethoden
    • Wirkung Studiengänge beim Sprachen lernen
    • Sprachzertifikate mit Bildungsgutschein
    • Sprachzertifikate mit Bildungsscheck
    • Freiflug zum Sprachzertifikat - EF macht's möglich!

Latein Sprachzertifikate kompakt

Viel länger als die modernen Sprachzertifikate gibt es bereits das Latinum. Nach wie vor aktuell: Es dient noch heute als offizieller Nachweis über Latein-Sprachkenntnisse.

Denn: Für zahlreiche Hochschulfächer müssen Sie weiterhin das Latinum nachweisen. Dies gilt allerdings nur für die Länder Deutschland, Österreich und die Schweiz.

Wichtig zu wissen:
In Deutschland werden für ein Jura- oder Medizinstudium heute kein Latinum mehr verlangt. Andere Fächer wie Archäologie, Theologie, Philosophie, Geschichte und einige Fremdsprachen setzen dieses Sprachzertifikat allerdings weiterhin voraus.

Tipp: Sie können das Große und das Kleine Latinum auch per Sprachkurs oder Fernsprachkurs erwerben.

Sprachzertifkate für Latein

Großes oder Kleines Latinum? Oder einfach „nur“ Latinum?

Es könnte alles so einfach sein. Bereits seit 1979 ist in den meisten deutschen Bundesländern das „Latinum“ an die Stelle des „Kleinen“ und des „Großen Latinum“ getreten. Die gewünschte Einheitlichkeit des Sprachzertifkats ist aber trotzdem noch nicht erreicht. Da Bildungspolitik den jeweiligen Landesregierungen obliegt, gibt es neben dem „Latinum“ in vielen Bundesländern nach wie vor das „Kleine Latinum“ und das „Große Latinum“. In einigen Bundesländern wiederum gibt es statt des Latinums eine Prüfung über „Lateinkenntnisse“ – wiederum länderübergreifend auf unterschiedlichen Niveaus.

Es exisitieren also weiterhin:

  • Großes Latinum – GL
  • Kleines Latinum – KL
  • Latinum – L
  • Nachweis „Lateinkenntnisse“

Das „Latinum“ als alleiniger Nachweis über Lateinkenntnisse gilt in:

  • Bayern
  • Berlin
  • Brandenburg
  • Hessen
  • Sachsen

Das „Latinum“ und das „Kleine Latinum“ können Sie ablegen in:

  • Nordrhein-Westfalen
  • Thüringen

Das „Latinum“ und das „Große Latinum“ können Sie erwerben in:

  • Baden-Württemberg
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland

„Kleines Latinum“, „Großes Latinum“ und „Latinum“ gibt es in:

  • Bremen
  • Hamburg
  • Niedersachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein

Tipp:
Informieren Sie sich frühzeitig bei der Hochschule, an der Sie studieren wollen. Reicht zum Beispiel ein Kleines Latinum als Sprachzertifikat bereits aus? Gibt es an der Hochschule die Möglichkeit, Latein-Kurse zu belegen und die Prüfung während des Studiums nachzuholen?

Noch besser:
Sie wollen volle Hörsäle an der Uni umgehen und sich die nötigen Lateinkenntnisse schnell und intensiv aneignen? In diesem Fall empfiehlt sich ein Fernsprachkurs oder ein Kurs an einer privaten Sprachschule.

  • teilen  
  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 
Sprachreisen-Kataloge
Sprachzertikikat-Sprachreisen-Finder
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Partner
  • Presse
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Surftipps

© 2007 - 2023 INITIATIVE auslandszeit

Diese Seite wird von Siwecos.de gescannt.
Datenschutzsiegel
Cookie-Einstellungen