Sprachzertifikat.org

Ihr Wegweiser zum passenden Sprachdiplom

  • Sprachzertifikat Schnellvergleich
  • Englisch
    • Englische Sprachzertifikate nach Themen
    • Englische Sprachzertifikate nach Anbietern
    • Allgemeine englische Sprachzertifikate
    • Englische Sprachzertifikate via Sprachreise erwerben
    • Englisch Sprachzertifikate via Fernsprachkurs
    • Tipp: Englisch online lernen
    • Kostenloser Englischtest
    • Tipps fürs Englisch lernen
  • Französisch
    • Französisch Sprachzertifikate kompakt
      • DELF-Test – Französisches Sprachzertifikat
      • DALF-Test – Französisches Sprachzertifikat
      • TELC Francais – Französisches Sprachzertifikat
    • Französisch Sprachzertifikat erwerben
    • Französisch Sprachzertifikat via Sprachreise
    • Französisch Sprachzertifikat via Fernsprachkurs
  • Spanisch
    • Spanisch Sprachzertifikate kompakt
    • Spanisch Sprachzertifikat erwerben
    • Spanisch Sprachzertifikat via Sprachreise
    • Spanisch Sprachzertifikat via Fernsprachkurs
    • Special: Business Spanisch Sprachzertifikate
    • Tipp: Spanisch online lernen
  • Italienisch
    • Italienisch Sprachzertifikate kompakt
    • Italienisch Sprachzertifikat erwerben
    • Italienisch Sprachzertifikat via Sprachreise
    • Italienisch Sprachzertifikat via Fernsprachkurs
  • Deutsch
    • Deutsch Sprachzertifikate kompakt
    • Deutsch Sprachzertifikat erwerben
    • Deutsch Sprachzertifikat via Sprachreise
    • Deutsch Sprachzertifikat via Fernsprachkurs
  • Weitere Sprachen
    • Chinesisch-Sprachzertifikate
      • Chinesisch Sprachzertifikate kompakt
      • Chinesisch Sprachzertifikat via Sprachreise
      • Chinesisch Zertifikat via Fernsprachkurs
    • Japanisch-Sprachzertifikate
      • Japanisch Sprachzertifikate kompakt
      • Japanisch Sprachzertifikat via Sprachreise
      • Japanisch Sprachzertifikat via Fernsprachkurs
    • Russisch-Sprachzertifikate
      • Russisch Sprachzertifikat erwerben
      • Russisch Sprachzertifikat via Fernsprachkurs
      • Russisch Sprachzertifikat via Sprachreise
    • Portugiesisch Sprachzertifikate
    • Lateinische Sprachzertifikate
    • Dänische Sprachzertifikate
    • Schwedisch Sprachzertifikate
    • Norwegische Sprachzertifikate
    • Finnische Sprachzertifikate
    • Türkisch Sprachzertifikate
    • Polnische Sprachzertifikate
    • Sprachzertifikate und Diplome für Niederländisch
    • Tschechisch Sprachzertifikate
    • Sprachzertifikate und Diplome für Kroatisch
    • Ungarisch Sprachzertifikate
  • SPRACHZERTIFIKAT-INFOS
    • Sprachzertifikate von A-Z
    • Der GER
    • Sprachreisen-Schnellvergleich
    • Sprachzertifikats-Kataloge
    • Sprachzertifikats-Institute
    • Sprachtests im Überblick
    • Lerntipps und Lernmethoden
    • Sprachen lernen mit Babbel
    • Bildungsgutschein
    • Bildungsscheck

Sprachen lernen mit Babbel

Was einschlägige Studiengänge beim Sprachen lernen bewirken können

Wer schon als Student über gute Fremdsprachenkenntnisse verfügt, dem stehen im späteren Berufsleben weitaus mehr Karrierechancen offen. Aber bereits während des Studiums ist es mehr als hilfreich, neben der Muttersprache Deutsch, mindestens noch eine weitere Sprache fließend zu beherrschen.

Unabhängig vom Studiengang erwarten die meisten Fachhochschulen und Universitäten von Studienanfängern sichere Kenntnisse in Englisch. Nur so lässt sich die Fachliteratur verstehen, die zu einem großen Teil in der englischen Sprache abgefasst ist. Da die deutsche Übersetzung oft auf sich warten lässt, haben Studenten in diesem Bereich keine anderen Alternativen. Allerdings reichen die bisherigen Sprachkenntnisse, welche in der Schulzeit erworben wurden, für das Verstehen von wissenschaftlichen Texten häufig nicht aus. Als Lösung für diese Problematik baut der Sprachkurs im Studium auf den bereits vorhandenen Kenntnissen auf und verbessert sie. So unterstützt Babbel tatkräftig Studenten aller Studiengänge mit Online-Sprachkursen für insgesamt 14 Sprachen. Das innovative Unternehmen hat videobasierte Sprachkurse, interaktive Multimedia-Lektionen sowie Kurse per App und auf einer Plattform im Angebot.

Beim Studieren an die wirtschaftliche Seite der Karriere denken


Es gibt viele faszinierende Studiengänge, die den Teilnehmern allerdings nur wenige Chancen auf dem realen Wirtschaftsmarkt offerieren. Dagegen gibt es bestimmte Studiengänge, nach deren Abschluss ausreichend Arbeitsplätze zur Auswahl stehen. Dazu gehören vor allem wirtschaftlich und industriell fokussierte Studiengänge, genauso wie Chemie, Informatik, Medizin und Pharmazie. In Kombination mit fundierten Sprachkenntnissen sowie guten Abschlussnoten stehen den Absolventen extrem viele Karrierewege offen.

Heutzutage ist die Globalisierung auf dem Arbeitsmarkt zu einem wichtigen Faktor geworden. Viele Unternehmen arbeiten international und rekrutieren ihre Arbeitskräfte aus allen Ländern dieser Welt. Wer neben Deutsch noch eine oder sogar zwei weitere Sprachen fließend spricht, der kann sich mit Kunden und Kollegen aus aller Welt deutlich besser verständigen. So stellt dieser Aspirant auf eine Arbeitsstelle für Unternehmen eine wertvolle Hilfe dar. Dank sehr guter Sprachkenntnisse lassen sich auf einer internationalen Ebene anstehende Verhandlungen ohne Missverständnisse führen und geschäftliche Absprachen ohne Umwege treffen. Auf diese Weise können Studenten durch Fremdsprachenkenntnisse ihre Berufsaussichten nachhaltig optimieren.

Die Studienzeit für das Erlernen von Sprachen nutzen


Studenten haben meist mehr Kapazitäten und Möglichkeiten zum Lernen, als Arbeitnehmer in einer Vollzeitstelle. Der Lernprozess ist fest im Alltagsleben integriert und es gibt keine familiären Ablenkungen sowie Verpflichtungen. Des Weiteren ist ein Auslandsaufenthalt im Rahmen des Studiums möglich, um die Sprachkenntnisse in der Praxis zu verfestigen. An vielen Fachhochschulen und Universitäten werden diesbezüglich Austauschprogramme angeboten. In diesem Zusammenhang ist die beste Vorbereitung für ein Austauschsemester ein intensiver Sprachkurs mit der Hilfe von Babbel.

Jetzt einen Monat kostenfrei testen mit Babbel


Die Relevanz von Sprachkenntnissen im Studium

Selbst wer keine Sprachen studiert, ist beim Studium trotzdem auf ausreichend gute Sprachkenntnisse angewiesen. Englisch ist die wichtigste Sprache in der Forschung, ein großer Teil der Texte aus Lehre und Wissenschaft wird überwiegend in dieser Weltsprache geschrieben. Dazu finden an Universitäten häufig interessante Tagungen und Vorträge statt, zu denen in den meisten Fällen Gastdozenten aus aller Welt eingeladen werden. Diese Veranstaltungen finden dann auf Englisch oder in der Sprache des Dozenten statt. Deshalb ist es sinnvoll, neben Englisch auch Französisch oder Spanisch zu beherrschen, da diese Sprachen auf der Welt sehr weit verbreitet sind. Wer es sich zutraut, der kann sich auch Chinesisch aneignen, um mit Unternehmen der asiatischen Wirtschaftsmacht in ihrer eigenen Sprache zu kommunizieren.

  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Schnellvergleich: Zertifikats-Sprachreisen

Mit unserem Schnellvergleich können Sie gezielt Sprachreisen mit Zertifikatskursen miteinander vergleichen. Wählen Sie zunächst Ihre Zielgruppe und Ihr bevorzugtes Reiseland:

Die wichtigsten Sprachzertifikate

  • CAE (Cambridge-Zertifikat)
  • FCE (Cambridge-Zertifikat)
  • TELC
  • EFB (LCCI-Zertifikat)
  • EFC (LCCI-Zertifikat)
  • TOEFL-Test
  • DELF (Französisch)
  • DELE (Spanisch)
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Presse
  • Partner
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2007 - 2025 INITIATIVE auslandszeit

Diese Seite wird von Siwecos.de gescannt.
Sprachzertifikat.org
Cookie-Zustimmung verwalten

Wir verwenden Cookies, um unsere Website nutzerfreundlich zu gestalten. Du kannst selbst entscheiden, ob du Cookies für Statistik und Marketing zulassen möchtest. Du kannst deine Auswahl jederzeit in den Einstellungen widerrufen oder ändern.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
  • Optionen verwalten
  • Dienste verwalten
  • Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten
  • Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
  • {title}
  • {title}
  • {title}