Sprachzertifikat.org

Ihr Wegweiser zum passenden Sprachdiplom

MENUMENU
  • Sprachzertifikat Schnellvergleich
  • Englisch
    • Englische Sprachzertifikate nach Themen
    • Englische Sprachzertifikate nach Anbietern
    • Allgemeine englische Sprachzertifikate
    • Englische Sprachzertifikate via Sprachreise erwerben
    • Englisch Sprachzertifikate via Fernsprachkurs
    • Tipp: Englisch online lernen
    • Kostenloser Englischtest
    • Tipps fürs Englisch lernen
  • Französisch
    • Französisch Sprachzertifikate kompakt
      • DELF-Test – Französisches Sprachzertifikat
      • DALF-Test – Französisches Sprachzertifikat
      • TELC Francais – Französisches Sprachzertifikat
    • Französisch Sprachzertifikat erwerben
    • Französisch Sprachzertifikat via Sprachreise
    • Französisch Sprachzertifikat via Fernsprachkurs
  • Spanisch
    • Spanisch Sprachzertifikate kompakt
    • Spanisch Sprachzertifikat erwerben
    • Spanisch Sprachzertifikat via Sprachreise
    • Spanisch Sprachzertifikat via Fernsprachkurs
    • Special: Business Spanisch Sprachzertifikate
    • Tipp: Spanisch online lernen
  • Italienisch
    • Italienisch Sprachzertifikate kompakt
    • Italienisch Sprachzertifikat erwerben
    • Italienisch Sprachzertifikat via Sprachreise
    • Italienisch Sprachzertifikat via Fernsprachkurs
  • Deutsch
    • Deutsch Sprachzertifikate kompakt
    • Deutsch Sprachzertifikat erwerben
    • Deutsch Sprachzertifikat via Sprachreise
    • Deutsch Sprachzertifikat via Fernsprachkurs
  • Weitere Sprachen
    • Chinesisch-Sprachzertifikate
      • Chinesisch Sprachzertifikate kompakt
      • Chinesisch Sprachzertifikat via Sprachreise
      • Chinesisch Zertifikat via Fernsprachkurs
    • Japanisch-Sprachzertifikate
      • Japanisch Sprachzertifikate kompakt
      • Japanisch Sprachzertifikat via Sprachreise
      • Japanisch Sprachzertifikat via Fernsprachkurs
    • Russisch-Sprachzertifikate
      • Russisch Sprachzertifikat erwerben
      • Russisch Sprachzertifikat via Fernsprachkurs
      • Russisch Sprachzertifikat via Sprachreise
    • Portugiesisch Sprachzertifikate
    • Lateinische Sprachzertifikate
    • Dänische Sprachzertifikate
    • Schwedisch Sprachzertifikate
    • Norwegische Sprachzertifikate
    • Finnische Sprachzertifikate
    • Türkisch Sprachzertifikate
    • Polnische Sprachzertifikate
    • Sprachzertifikate und Diplome für Niederländisch
    • Tschechisch Sprachzertifikate
    • Sprachzertifikate und Diplome für Kroatisch
    • Ungarisch Sprachzertifikate
  • SPRACHZERTIFIKAT-INFOS
    • Alle Zertifikate & Anbieter im Überblick
    • Sprachzertifikat via Sprachreise: Sprachreisen-Schnellvergleich
    • A-Z - Alles zum Thema Sprachzertifikate
    • Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen
    • Sprachtests im Überblick
    • Sprachzertifikats-Institute
    • Lerntipps und Lernmethoden
    • Wirkung Studiengänge beim Sprachen lernen
    • Sprachzertifikate mit Bildungsgutschein
    • Sprachzertifikate mit Bildungsscheck
    • Freiflug zum Sprachzertifikat - EF macht's möglich!

Sprachzertifikats-Glossar

In der nachfolgenden Liste finden Sie internationale Sprachdiplome sowie wichtige Begriffe rund um das Thema Sprachzertifikate von A bis Z im Überblick. Navigieren Sie bequem über die einzelnen Buchstaben und finden Sie das Sprachdiplom Ihrer Wahl!

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M|N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

A1

Anfängerniveau nach dem GER – dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen. In dessen Einteilung nach sechs unterschiedlichen Niveaustufen entspricht A1 dem untersten Level. Auf diesem Niveau verstehen Sie vertraute, alltägliche Ausdrücke und können ganz einfache Sätze verstehen und verwenden, die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse ausgerichtet sind.

A2

Fortgeschrittenes Anfängerniveau nach dem GER – dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen. In dessen Einteilung nach sechs unterschiedlichen Niveaustufen entspricht A2 dem zweituntersten Level. Auf diesem Niveau können Sie an Gesprächen zu alltäglichen Themen teilnehmen, allgemeinsprachlich können Sie Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen.

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M|N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

B1

Mittleres Niveau nach dem GER – dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen. In dessen Einteilung nach sechs unterschiedlichen Niveaustufen entspricht B1 dem drittuntersten Level. Auf diesem Niveau können Sie der Alltagssprache gut folgen und auch eigene Texte schreiben.

B2

Fortgeschritteneres Niveau nach dem GER – dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen. In dessen Einteilung nach sechs unterschiedlichen Niveaustufen entspricht B2 dem drittobersten Level. Auf diesem Niveau können Sie auch komplexeren Texten zu konkreten oder auch abstrakten Themenbereichen vom Verständnis her folgen.

BEC – Business English Certificates

BEC-Zertifikate sind Sprachdiplome für Business English. Herausgegeben von der University of Cambridge in der Reihe der ESOL Examen – English for Speakers of other Languages.

Bergen(s)test

Wer als Fremdsprachler den norwegischen Bergen- oder Bergenstest „besteht“, kann dadurch Norwegisch-Kenntnisse auf dem Niveau B2 nachweisen. Wer den Test hingegen nicht nur „besteht“, sondern sogar „gut besteht“ erreicht das Niveau C1.

BJT – Business Japanese Proficiency Test

Der BJT ist ein international anerkanntes Sprachzertifikat für Wirtschaftsjapanisch. Ersetzt den  veralteten Begriff JETRO.

BULATS – Business Language Testing Service

Einstufungstest für Business English. Der BULATS dient der objektiven Einschätzung der Sprachkenntnisse von Bewerbern und Mitarbeitern. Herausgegeben von der University of Cambridge in der Reihe der ESOL Examen – English for Speakers of other Languages.

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M|N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

C1

Fortgeschrittenes Niveau nach dem GER – dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen. In dessen Einteilung nach sechs unterschiedlichen Niveaustufen entspricht C1 dem zweitobersten Level. Auf diesem Niveau besitzen Sie sehr ausgeprägte, tiefgehende Kenntnisse der jeweiligen Fremdsprache: Einheimische Literatur bereitet Ihnen zum Beispiel keine Probleme.

C2

Sehr fortgeschrittenes Niveau nach dem GER – dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen. In dessen Einteilung nach sechs unterschiedlichen Niveaustufen entspricht C2 dem höchsten Level. Auf diesem Niveau sind Ihre Fremdsprachenkenntnisse nahezu perfekt.

CAE – Certificate in Advanced English

Das CAE-Sprachdiplom ist ein allgemeinsprachlicher Englischtest. Herausgegeben von der University of Cambridge in der Reihe der ESOL Examen – English for Speakers of other Languages. Das CAE entspricht im Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen dem Niveau C1.

CBEN – Certificado Básico de Español de los Negocios

Das CBEN wird herausgegeben von der Industrie- und Handelskammer Madrid, dient dieses Sprachdiplom dem Nachweis von Kenntnissen in Wirtschaftsspanisch. Es entspricht dem Niveau B2.

CBET – Certificado Básico de Español del Turismo

Das CBET-Zertifikat weist Spanisch-Grundkenntnisse in der Fachsprache des Tourismus nach. Herausgeber ist die Industrie- und Handelskammer Madrid. Es entspricht dem Schwierigkeitsniveau B2.

CEC – Certificado de Español Comercial

Das CEC-Zertifikat wird herausgegeben von der amtlichen Spanischen Handelskammer für Deutschland, dient dieses Sprachdiplom dem Nachweis von Kenntnissen in Wirtschaftsspanisch. Es entspricht dem Niveau B2.

CELI – Certificazione della Conoscenza della Lingua Italiana

Das CELI ist ein von der Università per Stranieri in Perugia entwickeltes Zertifikat. Es dient Nicht-Muttersprachlern als Nachweis von allgemeinsprachlichen Kenntnissen in Italienisch.

CELPE – Certificado de Proficiência em Língua Portuguesa para Estrangeiros

Das CELPE ist ein Sprachdiplom des Brasilianischen Bildungsministeriums. Es dient zur Überprüfung von Kenntnissen in Portugiesisch als Fremdsprache.

CELTA – Certificate in English Language Teaching to Adults

CELTAist geschaffen als Qualifikation für Personen, die sich im Ausland als Englischlehrer betätigen wollen und bisher wenig Lehrerfahrung haben. Herausgegeben von der University of Cambridge in der Reihe der ESOL Examen – English for Speakers of other Languages. CELTA reiht sich ein in die TESOL/TEFL-Qualifikationen für Englisch-Lehrende und war früher bekannt als  CTEFLA und „RSA Certificate“.

Certifikat i affärssvenska

Für Wirtschaftsschwedisch bzw. Business Schwedisch gibt es ein offiziell anerkanntes Sprachdiplom: das Certifikat i affärssvenska. Es lässt sich allerdings nicht genau in den Europäischen Referenzrahmen einordnen. Angeboten werden zwei unterschiedliche Niveaus: Grundkenntnisse und Fortgeschrittenenkenntnisse (grundnivå / högre nivå).

CIC – Certificazione dell´ Italiano Commerciale

Das CIC stammt wie das CELI aus dem Hause der Università per Stranieri in Perugia. Während jedoch das CELI dem Nachweis allgemeinsprachlicher Kenntnisse dient, weist das CIC Kenntnisse in Wirtschaftsitalienisch nach.

CILS – Certificazione di Italiano come Lingua Straniera

Neben Instituten in Florenz, Perugia und Rom hat sich auch die Università per Stranieri in Siena um die Entwicklung von Sprachzertifikaten verdient gemacht. Ihre CILS Diplome gibt es auf allen 6 Stufen des Europäischen Referenzrahmens.

CIPLE – Certificado Inicial de Português Língua Estrangeira

Das CIPLEist ein Portugiesisch-Sprachdiplom der Universität Lissabon und weist Anfängerkenntnisse auf dem Niveau A 1 nach.

CPE – Certificate of Proficiency in English

Allgemeinsprachlicher Englischtest. Herausgegeben von der University of Cambridge in der Reihe der ESOL Examen – English for Speakers of other Languages. Das CPE entspricht im Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen dem Niveau C2.

CSEN – Certificado Superior de Español de los Negocios

Herausgegeben von der Industrie- und Handelskammer Madrid, dient dieses Sprachdiplom dem Nachweis fortgeschrittener Kenntnisse in Wirtschaftsspanisch. Es entspricht dem Niveau C1.

CSET – Certificado Superior de Español del Turismo

Sinn und Zweck dieses Sprachzertifikates ist der Nachweis fortgeschrittener Spanisch-Kenntnisse speziell für die Tourismusbranche. Das Niveau entspricht dem Level C1. Ins Leben gerufen wurde es von der Industrie- und Handelskammer Madrid.

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M|N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

DALC – Diploma Avanzato della Lingua Italiana Commerciale

Das DALCdient wie das DILC dem Nachweis von Kenntnissen in Wirtschaftsitalienisch, jedoch beim DALC bereits auf einem sehr fortgeschrittenen Niveau (C1 bzw. C2). Entwickelt wurde es von der AIL – Accademia Italiana di Lingua in Florenz.

DALI – Diploma Avanzato della Lingua Italiana

Das DALIist ein Zertifikat der AIL – Accademia Italiana di Lingua in Florenz. Es entspricht Fortgeschrittenenkenntnissen der Stufen C1 und C2.

DALF – Diplôme Approfondi de Langue Française

Das DALFist ein langjährig erprobtes und international anerkanntes Französisch-Sprachdiplom. Es weist Fortgeschrittenenkenntnisse auf den Niveaus C1 und C2 des Europäischen Referenzrahmens nach.

DAPLE – Diploma Avançado de Português Língua Estrangeira

Das DAPLEist ein Portugiesisch-Sprachdiplom der Universität Lissabon und weist fortgeschrittene Kenntnisse auf dem Niveau B2 nach.

DEC – Diploma de Español Comercial

Herausgegeben von der Amtlichen Spanischen Handelskammer für Deutschland, dient das DEN-Sprachdiplom dem Nachweis von Kenntnissen in Wirtschaftsspanisch. Es entspricht dem Niveau C1.

DELE – Diplomas de Español como Lengua Extranjera

DELE benennt die Spanisch-Zertifikate im Bereich der Fortgeschrittenenkenntnisse. Entwickelt wurden sie vom Instituto Cervantes.

DELF – Diplôme d’Etudes en Langue Française

Der DELF-Test ist ein standardisiertes Sprachdiplom für die französische Sprache. Es entspricht den Niveaus A1, A2, B1 und B2. Daneben gibt es auch eine Variante „junior“  für Jugendliche und „scolaire“ für Schüler.

DELI – Diploma Elementare della Lingua Italiana

Das DELI ist ein Zertifikat der AIL – Accademia Italiana di Lingua in Florenz. Es entspricht Anfängerkenntnissen der Stufen A1 und A2.

DELTA – Diploma in English Language Teaching to Adults

Dieses Zertifikat ist eine Qualifizierung für Personen, die bereits Berufserfahrung im Unterricht für Englisch als Fremdsprache haben und jetzt zum Beispiel einen nächsten Karriereschritt planen. Herausgegeben von der University of Cambridge gehört das DELTAzur Reihe der ESOL Examen – English for Speakers of other Languages.

DEN – Diploma de Español de los Negocios

Das DEN weist sehr fortgeschrittene Kenntnisse in Wirtschaftsspanisch auf dem Niveau C2 nach. Herausgeber des Diploms ist die Industrie- und Handelskammer Madrid.

DEPLE – Diploma Elementar de Português Língua Estrangeira

Das DEPLEist ein Portugiesisch-Sprachdiplom der Universität Lissabon und weist Anfängerkenntnisse auf dem Niveau A2 nach.

DILC – Diploma Intermedio della Lingua Italiana Commerciale

Das DILCdem Nachweis von Kenntnissen in Wirtschaftsitalienisch. Entwickelt wurde es von der AIL – Accademia Italiana di Lingua in Florenz. Es entspricht der Niveaustufe B1.

DILI – Diploma Intermedio della Lingua Italiana

Das DILIist ein Zertifikat der AIL – Accademia Italiana di Lingua in Florenz. Es entspricht Mittelstufenkenntnissen der Level B1 und B2.

DIPLE – Diploma Intermédio de Português Língua Estrangeira

Das DIPLEist ein Portugiesisch-Sprachdiplom der Universität Lissabon und weist Kenntnisse auf dem Niveau B1 nach.

DSD – Deutsches Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz

Die Kultusministerkonferenz hat mit dem DSD ein eigenes Deutsch-Sprachdiplom ins Leben gerufen. Vom Anspruch her entspricht es dem Level C1 des Europäischen Referenzrahmens.

DSH – Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang ausländischer Studienbewerber

Die DSH gibt es in den Schwierigkeitsstufen B2 und C1. Die Prüfung gilt ähnlich wie der TestDaF oder das KDS bei vielen deutschsprachigen Hochschulen als Zugangsvoraussetzung für Nicht-Muttersprachler.

DUPLE – Diploma Universitário de Português Língua Estrangeira

Das DUPLE ist ein Portugiesisch-Sprachdiplom der Universität Lissabon und weist fortgeschrittene Kenntnisse auf den Niveaus C1/C2 nach.

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M|N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

EFB – English for Business

Das Zertifikat EFB – English for Business stammt ebenso wie SEFIC und EFC von der LCCI – London Chamber of Commerce and Industry und ist deren am weitesten verbreitete Prüfung. Es existiert in fünf Niveaustufen des Europäischen Referenzrahmens.

EFC – English for Commerce

Das Sprachdiplom EFC – English for Commerce wurde wie das SEFIC und EFB von der LCCI – London Chamber of Commerce and Industry ins Leben gerufen. Drei Niveaustufen sind eingerichtet.

EJU – Examination for Japanese University Admission for International Students

Die EJU ist ein Japanisch-Sprachdiplom, das den Hochschulzugang ausländischer Studienbewerber ermöglicht. Früher diente dazu auch der JLPT.

ELSA – English Language Skills Assessment

ELSA  ist ein Sprachtest der London Chamber of Commerce and Industry – LCCI.  Es  handelt sich um einen Multiple-Choice-Test zur Einstufung englischer Sprachkenntnisse.

ESOL – English for Speakers of Other Languages

Die ESOL Examen bezeichnen alle von der University of Cambridge herausgegebenen Diplome und Testsysteme für Englisch als Fremdsprache. Dazu zählen BEC, BULATS, CAE,  CELTA, CPE, DELTA, FCE, ICELT, ICFE, IDLTM, IELTS, ILEC, KET, PET, TKT, YLE.

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M|N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

FCE – First Certificate in English

Das FCE  ist ein allgemeinsprachlicher Englischtest. Herausgegeben von der University of Cambridge in der Reihe der ESOL Examen – English for Speakers of other Languages. Das FCE entspricht im Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen dem Niveau B2.

FELSA – FOUNDATION ELSA

FELSA  steht für FOUNDATION ELSA (English Language Skills Assessment). Der Multiple-Choice-Test FELSA stammt von der London Chamber of Commerce and Industry – LCCI. Anders als beim ELSA geht es hier um die Anfängerniveaus A1 bis A2.

FIB – Fremdsprache im Beruf

Das Sprachzertifikat FIB – Fremdsprache im Beruf wurde von der Industrie- und Handelskammer (IHK) ins Leben gerufen.  Es entspricht den Schwierigkeitsstufen B1 und B2 des Europäischen Referenzrahmens.

„Fit in Deutsch“

Entwickelt vom Goethe-Institut dient die Prüfung „Fit in Deutsch“ dazu, die Sprachkenntnisse Jugendlicher im Alter zwischen 10 und 15 zu bewerten und nachzuweisen. Die Entsprechung im Europäischen Referenzrahmen: Level A1 bzw. Level A2.

Further Certificate for Teachers of Business English

Das FCTB-Zertifikat wird von der TELC ausgegeben und richtet sich an Lehrer, die zukünftig Ihre Fähigkeiten in der Vermittlung von Business-English Inhalten aufpolieren wollen.

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M|N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

GDS – Großes Deutsches Sprachdiplom

Analog zum Kleinen Deutschen Sprachdiplom hat das Goethe-Institut mit dem Großen Deutschen Sprachdiplom ein international anerkanntes Zertifikat ins Leben gerufen. Mit dem GDS sind Deutsch-Sprachkenntnisse auf höchstem Niveau nachweisbar. Wer als Nicht-Muttersprachler in Deutschland unterrichten will, muss diese Prüfung ablegen.

GER – Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen

Auf den GER – den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen – wird auf den Seiten von Sprachzertifikat.org immer wieder Bezug genommen. Es handelt sich um eine europaweit standardisierte Festschreibung von den sechs unterschiedlichen Schwierigkeitslevel A1, A2, B1, B2, C1, C2. Damit dient der GER der besseren Vergleichbarkeit europäischer Sprachkenntnisse untereinander.

Großes Latinum

Für zahlreiche Hochschulfächer ist in den deutschsprachigen Ländern weiterhin das Latinum als Nachweis über Latein-Kenntnisse erforderlich. Seit 1979 ersetzt das „Latinum“ vom Prinzip her das Große und das Kleine Latinum. Diese Regelung ist aber nicht einheitlich. In vielen Bundesländern besteht weiterhin die Unterscheidung in klein und groß.

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M|N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

HSK – Hanyu Shuiping Kaoshi

Herausgeber des HSK – Hanyu Shuiping Kaoshi, dem international anerkannten Testsystem für Chinesisch als Fremdsprache, ist das CNCCPT – China National Committee for Chinese Proficiency Test.

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M|N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

ICELT  – In-service Certificate in English Language Teaching

Das noch recht neue ICELT  ist geschaffen für Personen, die in unterschiedlichen Zusammenhängen Englisch lehren und sich in der Praxis weiter qualifizieren wollen. Herausgegeben von der University of Cambridge in der Reihe der ESOL Examen – English for Speakers of other Languages.

ICFE – International Certificate in Financial English

Das ICFE ist ein Englisch-Sprachzertifikat speziell für die Finanzbranche. Herausgegeben von der University of Cambridge in der Reihe der ESOL Examen – English for Speakers of other Languages.

IDLTM – International Diploma in Language Teaching Management

Das IDLTM-Diplom wurde geschaffen als Qualifikation für ausgebildetete Englischlehrer, die sich schwerpunktmäßig im Management orientieren. Herausgegeben von der University of Cambridge in der Reihe der ESOL Examen – English for Speakers of other Languages.

IELTS – International English Language Testing System

Das IELTS  dient dazu, die Englischkenntnisse bei Einwanderung oder für den Hochschulzugang an einer englischsprachigen Uni nachzuweisen. Herausgegeben von der University of Cambridge in der Reihe der ESOL Examen – English for Speakers of other Languages.

ILEC – International Legal English Certificate

Das ILEC ist ein Englisch-Sprachzertifikat speziell für Juristen. Herausgegeben von der University of Cambridge in der Reihe der ESOL Examen – English for Speakers of other Languages.

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M|N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

JETRO – Japan External Trade Organization

Bis vor einigen Jahren wurde das international anerkannte Zertifikat für Wirtschaftsjapanisch nach der Japan External Trade Organization JETRO benannt. Heute gibt es stattdessen den BJT – Business Japanese Proficiency Test.

JLPT – Japanese Language Proficiency Test

Das international anerkannte standardisierte Japanisch-Sprachzertifikat JLPT gibt es in vier unterschiedlichen Niveaustufen.

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M|N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Kanji Kentei

Der Kanji Kentei-Test dient zur Überprüfung der Kenntnisse der Kanji-Schriftzeichen. Ursprünglich wurde der Test für Muttersprachler entwickelt. Inzwischen wird er zunehmend auch von Fremdsprachlern absolviert.

KDS – Kleines Deutsches Sprachdiplom

Herausgegeben vom renommierten Goethe-Institut, dient das Kleine Deutsche Sprachdiplom zum Beispiel als Zugangsvoraussetzung für eine deutschsprachige Hochschule. Damit erfüllt es im Grunde einen sehr ähnlichen Zweck wie der TestDaF oder die DSH.

KET – Key English Test

Der KET ist ein allgemeinsprachlicher Englischtest. Herausgegeben von der University of Cambridge in der Reihe der ESOL Examen – English for Speakers of other Languages. Der KET entspricht im Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen dem Niveau A2.

Kleines Latinum

Für zahlreiche Hochschulfächer ist in den deutschsprachigen Ländern weiterhin das Latinum als Nachweis über Latein-Kenntnisse erforderlich. Seit 1979 ersetzt das „Latinum“ vom Prinzip her das Große und das Kleine Latinum. Diese Regelung ist aber nicht einheitlich. In vielen Bundesländern besteht weiterhin die Unterscheidung in klein und groß.

„Kompetenz in Deutsch“

Entwickelt von der Prüfungszentrale des ÖSD (Österreichisches Sprachdiplom) dient die Prüfung „Kompetenz in Deutsch“ dazu, die Sprachkenntnisse Jugendlicher im Alter zwischen 10 und 14 zu bewerten und nachzuweisen. Die Entsprechung im Europäischen Referenzrahmen: Level A1 bzw. Level A2.

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M|N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Latinum

Für zahlreiche Hochschulfächer ist in den deutschsprachigen Ländern weiterhin das Latinum  als Nachweis über Latein-Kenntnisse erforderlich. Seit 1979 ersetzt das „Latinum“ vom Prinzip her das Große und das Kleine Latinum. Diese Regelung ist aber nicht einheitlich. In vielen Bundesländern besteht weiterhin die Unterscheidung in klein und groß.

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M|N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Norskprøve for voksne innvandrere

Das norwegische Sprachzertifikat Norskprøve for voksne innvandrere ist bei der Einwanderung vorzulegen. Es gibt zwei unterschiedliche Schwierigkeitsstufen – entsprechend den Niveaus A2 und B1 des GER.

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M|N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

ÖSD – Österreichisches Sprachdiplom

Die Österreichischen Sprachdiplome ÖSD für die Sprache Deutsch gibt es auf allen sechs Stufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens.

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M|N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

PBE – Practical Business English

Ins Leben gerufen von der LCCI – London Chamber of Commerce and Industry. Der PBE ist ein Multiple-Choice-Test, mit dem speziell Kenntnisse in Wirtschaftsenglisch überprüft werden.

PET – Preliminary English Test

Allgemeinsprachlicher Englischtest. Herausgegeben von der University of Cambridge in der Reihe der ESOL Examen – English for Speakers of other Languages. Der PET entspricht im Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen dem Niveau B1.

PLIDA – Progetto Lingua Italiana Dante Alighieri, Rom

Die PLIDA Italienisch-Sprachzertifikate gibt es auf allen 6 Niveaustufen des Europäischen Referenzrahmens. Ausgestellt werden sie von der Società Dante Alighieri in Zusammenarbeit mit der Universität La Sapienza in Rom.

Prøve i Dansk 1-, Prøve i Dansk 2- und Prøve i Dansk 3-Diplome

Diese dänischen Sprachdiplome entsprechen den Referenzniveaus der Klasse A2, B1 und B2 und haben jeweils den gleichen Prüfungsablauf, aber unterschiedliche Ansprüche an das Sprachniveau des Prüflings.

PWD – Prüfung Wirtschaftsdeutsch International

Gemeinsam mit dem Goethe-Institut und dem DIHK haben die Carl Duisberg Centren die Prüfung Wirtschaftsdeutsch International PWD ins Leben gerufen. Sie entspricht sehr fortgeschrittenen Kenntnissen der Level C1 und C2+.

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M|N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

SEFIC – Spoken English for Industry and Commerce

Das Zertifikat SEFIC – Spoken English for Industry and Commerce stammt ebenso wie EFB und EFC von der LCCI – London Chamber of Commerce and Industry. Es handelt sich um eine rein mündliche Prüfung in fünf Niveaustufen des Europäischen Referenzrahmens.

„Start Deutsch“

Das Zertifikat “Start Deutsch” entspricht den Niveaus A1/A2 des Europäischen Referenzrahmens. Entwickelt wurde es vom Goethe-Institut in Kooperation mit der telc GmbH und der Zentrale des ÖSD (Österreichisches Sprachdiplom).

Sfi-provet – Schwedisch-Zertifikat für Einwanderer

Sfi – diese Abkürzung steht für „Swedish for adult immigrants“. Die Prüfung bescheinigt dem Absolventen Sprachkenntnisse auf einem mittleren Niveau (B1).

Studieprøven-Diplom

Das dänische Zertifikat Studieprøven entspricht der Kompetenzstufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens und berechtigt zur Aufnahme eines Studiums an einer dänischen Hochschule oder Universität.

Suomen Kieli Perustaso, Suomen Kieli keskitaso
oder Suomen Kieli ylin taso

sind die finnischen Sprachprüfungen auf Anfänger-, leicht oder sehr fortgeschrittenem Niveau. Sie entsprechen den Niveaustufen A2 bis C2 des GER.

Swedex

Dieses Zertifikat für Schwedisch als Fremdsprache bedient die Niveaus A2 und B1 nach dem Europäischen Referenzrahmen (GER). Swedex dient vor allem dazu, praktisch anwendbare Schwedisch-Kenntnisse nachzuweisen

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M|N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

TBU

Der TBU dient dem Nachweis etwas fortgeschrittenerer Anfängerkenntnisse in Russisch als Fremdsprache als der TEU. Er weist Kenntnisse auf den Niveaus A2 bis B1 nach.

TELC – The European Language Certificates

Die TELC Zertifikate wurden als europaweit standardisierte Sprachtests ins Leben gerufen. Sie ermöglichen Qualifizierungen auf den Niveaus A1, A2, B1 und B2. Für einen Großteil der europäischen Sprachen wird dieses Testsystem inzwischen in der Praxis umgesetzt.

Test/ Sprachtest zur Selbsteinschätzung

Auf unserem Fachportal Sprachzertifikat.org finden Sie mehrere Sprachtests im Vergleich, die zur Selbsteinschätzung der eigenen Sprachkenntnisse dienen.
Hier geht’s zu den Einstufungstests

TestDaF – Test Deutsch als Fremdsprache

Der TestDaF wurde entwickelt von der Gesellschaft für Akademische Studienvorbereitung und Testentwicklung e.V. – TestDaF-Institut. Es gibt ihn auf den Niveaus B2 und C1. Er gilt bei vielen deutschsprachigen Hochschulen als Zugangsvoraussetzung für Nicht-Muttersprachler. Damit ist der TestDaF dem KDS und der DSH vergleichbar.

TEU

Der TEU ist wie der TBU und der TRKI ein Test für Russisch als Fremdsprache. Voraussetzung für die Absolvierung des TEU sind Anfängerkenntnisse auf dem Niveau A1/A2.

TISUS

Auf der Skala des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens entspricht das schwedische Zertifikat TISUS dem Niveau C1 und damit einem hohen Niveau. Die bestandene TISUS-Prüfung berechtigt ausländische Studienanwärter zu einem Hochschulstudium in Schweden.

TKT – Teaching Knowledge Test

Das TKT-Zertifikat dient zur Überprüfung der Kenntnisse von Englisch-Lehrern. Herausgegeben von der University of Cambridge in der Reihe der ESOL Examen – English for Speakers of other Languages.

TOEFL – Test of English as a Foreign Language

Standardisierter, weit verbreiteter und international anerkannter Sprachzertifikats-Test zur Überprüfung und Bewertung der Englischkenntnisse von Nicht-Muttersprachlern. Der TOEFL große Bedeutung im akademischen Bereich und ermöglicht fast überall auch den Zugang zu einer englischsprachigen Hochschule.

TOEIC – Test of English for International Communication

Weltweit anerkanntes Zertifikat für das internationale Business. Was der TOEFL im akademischen Bereich ist, ist der TOEIC in Sachen Wirtschaftsenglisch.

TRKI – тест по русскому языку как иностранному

Der TRKI ist ein Testsystem für Russisch als Fremdsprache. Der TRKI entspricht den fortgeschrittenen Niveaustufen B1 bis C2.

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M|N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

WEFT – Written English for Tourism

Der WEFT stammt aus dem Hause der LCCI – London Chamber of Commerce and Industry. Den WEFT gibt es in zwei Stufen. Er richtet sich an Testpersonen, die in der Reise- und Tourismusindustrie beschäftigt sind.

WiDaF – Deutsch als Fremdsprache in der Wirtschaft

Das Zertifikat WiDaF gibt es auf 5 verschiedenen Niveaus von A2 bis C2. Koordiniert wird es von der Deutsch-Französischen Industrie- und Handelskammer.

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M|N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

YLE – Cambridge Young Learners English Test

Herausgegeben von der University of Cambridge in der Reihe der ESOL Examen – English for Speakers of other Languages. Der YLE dient speziell dazu, die Sprachkenntnisse von Kindern einzustufen.

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M|N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

ZDJ – Zertifikat Deutsch für Jugendliche

Das ZDJ dient dazu, die Deutsch-Kenntnisse von Jugendlichen der Altersstufen 12-15 /12-16 nachzuweisen. Träger sind das Goethe-Institut /ÖSD. Vom Schwierigkeitsgrad her entspricht es dem Niveau B1.

„Zertifikat Deutsch“

Das „Zertifikat Deutsch” entspricht den Niveaus B1/B2 des Europäischen Referenzrahmens. Entwickelt wurde es vom Goethe-Institut in Kooperation mit der telc GmbH und der Zentrale des ÖSD (Österreichisches Sprachdiplom).

ZOP – Zentrale Oberstufenprüfung des Goethe-Instituts

Die ZOP für die Sprache Deutsch entspricht dem Niveau C2. Entwickelt wurde sie vom Goethe-Institut.

  • teilen  
  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 
Sprachreisen-Kataloge

Schnellvergleich: Zertifikats-Sprachreisen

Mit unserem Schnellvergleich können Sie gezielt Sprachreisen mit Zertifikatskursen miteinander vergleichen. Wählen Sie zunächst Ihre Sprache und Ihr bevorzugtes Reiseland:
Sprachzertikikat-Sprachreisen-Finder

Die wichtigsten Sprachzertifikate

  • CAE (Cambridge-Zertifikat)
  • FCE (Cambridge-Zertifikat)
  • TELC
  • EFB (LCCI-Zertifikat)
  • EFC (LCCI-Zertifikat)
  • TOEFL-Test
  • DELF (Französisch)
  • DELE (Spanisch)
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Partner
  • Presse
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Surftipps

© 2007 - 2023 INITIATIVE auslandszeit

Diese Seite wird von Siwecos.de gescannt.
Datenschutzsiegel
Cookie-Einstellungen