Sprachzertifikat.org

Ihr Wegweiser zum passenden Sprachdiplom

MENUMENU
  • Sprachzertifikat Schnellvergleich
  • Englisch
    • Englische Sprachzertifikate nach Themen
    • Englische Sprachzertifikate nach Anbietern
    • Allgemeine englische Sprachzertifikate
    • Englische Sprachzertifikate via Sprachreise erwerben
    • Englisch Sprachzertifikate via Fernsprachkurs
    • Tipp: Englisch online lernen
    • Kostenloser Englischtest
    • Tipps fürs Englisch lernen
  • Französisch
    • Französisch Sprachzertifikate kompakt
      • DELF-Test – Französisches Sprachzertifikat
      • DALF-Test – Französisches Sprachzertifikat
      • TELC Francais – Französisches Sprachzertifikat
    • Französisch Sprachzertifikat erwerben
    • Französisch Sprachzertifikat via Sprachreise
    • Französisch Sprachzertifikat via Fernsprachkurs
  • Spanisch
    • Spanisch Sprachzertifikate kompakt
    • Spanisch Sprachzertifikat erwerben
    • Spanisch Sprachzertifikat via Sprachreise
    • Spanisch Sprachzertifikat via Fernsprachkurs
    • Special: Business Spanisch Sprachzertifikate
    • Tipp: Spanisch online lernen
  • Italienisch
    • Italienisch Sprachzertifikate kompakt
    • Italienisch Sprachzertifikat erwerben
    • Italienisch Sprachzertifikat via Sprachreise
    • Italienisch Sprachzertifikat via Fernsprachkurs
  • Deutsch
    • Deutsch Sprachzertifikate kompakt
    • Deutsch Sprachzertifikat erwerben
    • Deutsch Sprachzertifikat via Sprachreise
    • Deutsch Sprachzertifikat via Fernsprachkurs
  • Weitere Sprachen
    • Chinesisch-Sprachzertifikate
      • Chinesisch Sprachzertifikate kompakt
      • Chinesisch Sprachzertifikat via Sprachreise
      • Chinesisch Zertifikat via Fernsprachkurs
    • Japanisch-Sprachzertifikate
      • Japanisch Sprachzertifikate kompakt
      • Japanisch Sprachzertifikat via Sprachreise
      • Japanisch Sprachzertifikat via Fernsprachkurs
    • Russisch-Sprachzertifikate
      • Russisch Sprachzertifikat erwerben
      • Russisch Sprachzertifikat via Fernsprachkurs
      • Russisch Sprachzertifikat via Sprachreise
    • Portugiesisch Sprachzertifikate
    • Lateinische Sprachzertifikate
    • Dänische Sprachzertifikate
    • Schwedisch Sprachzertifikate
    • Norwegische Sprachzertifikate
    • Finnische Sprachzertifikate
    • Türkisch Sprachzertifikate
    • Polnische Sprachzertifikate
    • Sprachzertifikate und Diplome für Niederländisch
    • Tschechisch Sprachzertifikate
    • Sprachzertifikate und Diplome für Kroatisch
    • Ungarisch Sprachzertifikate
  • SPRACHZERTIFIKAT-INFOS
    • Alle Zertifikate & Anbieter im Überblick
    • Sprachzertifikat via Sprachreise: Sprachreisen-Schnellvergleich
    • A-Z - Alles zum Thema Sprachzertifikate
    • Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen
    • Sprachtests im Überblick
    • Sprachzertifikats-Institute
    • Lerntipps und Lernmethoden
    • Wirkung Studiengänge beim Sprachen lernen
    • Sprachzertifikate mit Bildungsgutschein
    • Sprachzertifikate mit Bildungsscheck
    • Freiflug zum Sprachzertifikat - EF macht's möglich!

Niederländisch Sprachzertifikat erwerben

Die beiden Sprachzertifikate CNaVT und NT2 für Niederländisch können Sie als Nachweis über Ihre Sprachfähigkeiten erwerben. Wie und wo Sie die Prüfungen für diese niederländischen Sprachzertifikate ablegen können, erfahren Sie im folgenden Verlauf.

Themen dieser Seite:

  • Niederländisch als Fremdsprache CNaVT erwerben
  • Staatsexamen Nederlands als Tweede Taal

Niederländisch als Fremdsprache CNaVT erwerben

Die Prüfung für das Zertifikat Niederländisch als Fremdsprache CNaVT können Sie ein Mal im Jahr bei der nächsten Prüfstelle in Ihrer Nähe ablegen. Sie sollten sich bis zum 20. März für die Prüfung angemeldet haben und bis spätestens Ende Juni bezahlt haben. Wer bis zum 20. Juni nicht bezahlt hat, wird von der Prüfung ausgeschlossen. Die Prüfungsgebühren betragen 75 €.

Sie können sich auf die Prüfung mit verschiedenen Materialien vorbereiten, die auf der Website der CNaVT zur Verfügung stehen.

Die Prüfung besteht aus drei Teilen:

Teil A: Aufgaben mit Audiofragmenten
Teil B: Leseverstehen und schriftlicher Ausdruck
Teil C: mündlicher Ausdruck

Alle wichtigen Informationen zur CNaVT Prüfung auf Deutsch gibt’s hier als pdf-Datei.

Infos, Prüfungstermine und Materialien finden Sie ebenfalls auf der CNaTV homepage.

Staatsexamen Nederlands als Tweede Taal

Sie können das Staatsexamen Nederlands als Tweede Taal für zwei Nieveaustufen ablegen. Staatsexamen Niveau I für eine gewerbliche oder handwerkliche Ausbildung und Staatsexamen II für ein Hochschulstudium. Das Staatsexamen II entspricht dabei dem Sprachniveau B2/C1 des Europäischen Sprachenreferenzrahmens.

Das Büro für Bildung (DUO) hat sieben Standorte in den Niederlanden, wo Sie die Prüfung ablegen können. Die Prüfungen finden fast jede Woche das ganze Jahr über statt (nur die Wiederholungsprüfungen finden seltener statt). Im August und an Feiertagen sind keine Prüfungstermine. An dem Examen können alle Interessenten ab 18 Jahre teilnehmen.

Für das Staatsexamen NT2 anmelden

Für das Staatsexamen Nederlands als Tweede Taal (NT2) können Sie sich online auf www.duo.nl anmelden. Nachdem Sie sich regestriert haben, können Sie die Prüfungstermine und Orte einsehen und sich für einen Termin eintragen.

Sie können zwischen folgenden Prüfungsorten wählen:

  • Amsterdam
  • Breda
  • Eindhoven
  • Rijswijk
  • Rotterdam
  • Utrecht
  • Zwolle

Wichtig: Sie sollten sich mind. 6 Wochen vor dem gewünschten Prüfungstermin anmelden. Die Verwaltung, Organisation und Bezahlung braucht seine Zeit.

Achtung: Wenn Sie sich für einen Termin angemeldet haben, müssen Sie diesen auch bezahlen. Sollten Sie dies nicht tun, können Sie keine Staatsprüfung mehr in den Niederlanden ablegen, bis Sie Ihre Schulden beglichen haben. Dies liegt daran, dass Sie durch die Anmeldung den Platz für alle anderen blockieren. Falls Sie nicht mehr an der Prüfung teilnehmen können, müssen Sie sich spätestens sieben Wochen vor dem Prüfungstermin abmelden, um den Termin für einen anderen Kandidaten frei zu machen (dann kommen auch keine Kosten auf Sie zu).

Kosten für die NT2 Prüfung

Die Kosten für das Staatsexamen Niveau I und Staatsexamen Niveau II betragen ab dem 1. Januar 2013 45,00 € pro Teilprüfung. Wenn Sie an allen Teilprüfungen teilnehmen, müssen Sie 180,00 € bezahlen.

Hier finden Sie weitere wichtigen Informationen zum Niederländisch Staatsexamen NT2.

Tipp: Für die beiden Sprachzertifikatsprüfungen können Sie sich z.B. mit einer Sprachreise in Holland oder Belgien vorbereiten. Falls Sie keine Zeit für eine Sprachreise haben, bietet sich ein Fernsprachkurs an, mit dem Sie bequem von zu Hause aus Niederländisch lernen können.

  • teilen  
  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 
Sprachreisen-Kataloge
Sprachzertikikat-Sprachreisen-Finder
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Partner
  • Presse
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Surftipps

© 2007 - 2023 INITIATIVE auslandszeit

Diese Seite wird von Siwecos.de gescannt.
Datenschutzsiegel
Cookie-Einstellungen