Sprachzertifikat.org

Ihr Wegweiser zum passenden Sprachdiplom

MENUMENU
  • Sprachzertifikat Schnellvergleich
  • Englisch
    • Englische Sprachzertifikate nach Themen
    • Englische Sprachzertifikate nach Anbietern
    • Allgemeine englische Sprachzertifikate
    • Englische Sprachzertifikate via Sprachreise erwerben
    • Englisch Sprachzertifikate via Fernsprachkurs
    • Tipp: Englisch online lernen
    • Kostenloser Englischtest
    • Tipps fürs Englisch lernen
  • Französisch
    • Französisch Sprachzertifikate kompakt
      • DELF-Test – Französisches Sprachzertifikat
      • DALF-Test – Französisches Sprachzertifikat
      • TELC Francais – Französisches Sprachzertifikat
    • Französisch Sprachzertifikat erwerben
    • Französisch Sprachzertifikat via Sprachreise
    • Französisch Sprachzertifikat via Fernsprachkurs
  • Spanisch
    • Spanisch Sprachzertifikate kompakt
    • Spanisch Sprachzertifikat erwerben
    • Spanisch Sprachzertifikat via Sprachreise
    • Spanisch Sprachzertifikat via Fernsprachkurs
    • Special: Business Spanisch Sprachzertifikate
    • Tipp: Spanisch online lernen
  • Italienisch
    • Italienisch Sprachzertifikate kompakt
    • Italienisch Sprachzertifikat erwerben
    • Italienisch Sprachzertifikat via Sprachreise
    • Italienisch Sprachzertifikat via Fernsprachkurs
  • Deutsch
    • Deutsch Sprachzertifikate kompakt
    • Deutsch Sprachzertifikat erwerben
    • Deutsch Sprachzertifikat via Sprachreise
    • Deutsch Sprachzertifikat via Fernsprachkurs
  • Weitere Sprachen
    • Chinesisch-Sprachzertifikate
      • Chinesisch Sprachzertifikate kompakt
      • Chinesisch Sprachzertifikat via Sprachreise
      • Chinesisch Zertifikat via Fernsprachkurs
    • Japanisch-Sprachzertifikate
      • Japanisch Sprachzertifikate kompakt
      • Japanisch Sprachzertifikat via Sprachreise
      • Japanisch Sprachzertifikat via Fernsprachkurs
    • Russisch-Sprachzertifikate
      • Russisch Sprachzertifikat erwerben
      • Russisch Sprachzertifikat via Fernsprachkurs
      • Russisch Sprachzertifikat via Sprachreise
    • Portugiesisch Sprachzertifikate
    • Lateinische Sprachzertifikate
    • Dänische Sprachzertifikate
    • Schwedisch Sprachzertifikate
    • Norwegische Sprachzertifikate
    • Finnische Sprachzertifikate
    • Türkisch Sprachzertifikate
    • Polnische Sprachzertifikate
    • Sprachzertifikate und Diplome für Niederländisch
    • Tschechisch Sprachzertifikate
    • Sprachzertifikate und Diplome für Kroatisch
    • Ungarisch Sprachzertifikate
  • SPRACHZERTIFIKAT-INFOS
    • Alle Zertifikate & Anbieter im Überblick
    • Sprachzertifikat via Sprachreise: Sprachreisen-Schnellvergleich
    • A-Z - Alles zum Thema Sprachzertifikate
    • Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen
    • Sprachtests im Überblick
    • Sprachzertifikats-Institute
    • Lerntipps und Lernmethoden
    • Wirkung Studiengänge beim Sprachen lernen
    • Sprachzertifikate mit Bildungsgutschein
    • Sprachzertifikate mit Bildungsscheck
    • Freiflug zum Sprachzertifikat - EF macht's möglich!

UNIcert-Test

UNIcert® – Sprachzertifikate an der UNI

Der Name dieses Sprachzertifizierungs-Systems legt es nahe: Bei UNIcert handelt es sich um Zertifikate im Rahmen einer Hochschulausbildung. Aber: UNIcert-Prüfungen sind längst nicht die einzigen offiziell anerkannten Zertifikate, die Sie bei einer Fremdsprachenausbildung an einer deutschen Universität erwerben können. Dafür ist die Welt der Sprachzertifikate inzwischen einfach zu vielschichtig!

Ziel und Hintergründe

UNIcert®-Zertifizierungen beruhen auf einer 1992 verabschiedeten Rahmenvereinbarung zwischen führenden deutschen Universitäten und Hochschulen. Die Antriebsfeder ist das Bestreben nach einer Vereinheitlichung der Fremdsprachenausbildung an den deutschen Universitäten. Das institutionsübergreifende Zertifikat UNIcert ist eine eingetragene Marke.

Wer organisiert die UNIcert-Sprachprüfungen?

  • Der AKS – Arbeitskreis der Sprachenzentren, Sprachlehrinstitute und Fremdspracheninstitute: Diese Organisation kümmert sich bereits seit 1970 um den Bereich der Fremdsprachenlehre an deutschen Hochschulen und hat 1992 die UNIcert-Akkreditierung ins Leben gerufen.
  • Die Arbeitsstelle UNIcert® Dresden an der Technischen Universität Dresden (Institut für Anglistik/Amerikanistik.

Die Verbreitung von UNIcert in Deutschland

Rund 50 Fremdspracheninstitute in Deutschland haben ihre Ausbildungs- und Prüfungsordnungen inzwischen an die Rahmenbedingungen des UNIcert-Zertifizierungsverfahrens angepasst und wurden dementsprechend akkreditiert.

Folgende Sprachen sind an deutschen Hochschulen möglich:

Arabisch, Bosnisch, Chinesisch, Deutsch als Fremdsprache, Englisch, Finnisch, Französisch, Irisch, Italienisch, Japanisch, Kiswahili, Kroatisch, Neugriechisch, Niederländisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Schwedisch, Serbisch, Slowakisch, Spanisch, Tschechisch, Türkisch, Ungarisch.

Bitte beachten Sie: Während die weiter verbreiteten Sprachen an mehreren Hochschulorten unterrichtet und geprüft werden, gibt es auch weniger geläufige Prüfungsfächer mit nur einem Prüfungszentrum in Deutschland. Als Beispiel das ostafrikanische Kiswahili: Prüfungszentrum ist hier die Universität Leipzig.

Die 4 Schwierigkeitsstufen von UNIcert

Die folgende Tabelle zeigt, dass das akademische UNIcert-System die Anfängerkenntnisse vom Prinzip her außen vor lässt. UNIcert Stufe I entspricht weitestgehend der Niveaustufe B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens. Jedoch sind propädeutische Vorstufen möglich, zu denen die UNIcert-Kommission Anfang 2010 einheitliche Standards veröffentlicht hat.

Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen (GER)
Niveau Beschreibung Niveau UNIcert
A 1 Sie verstehen vertraute, alltägliche Ausdrücke und können ganz einfache Sätze verstehen und verwenden, die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse ausgerichtet sind. Ebenfalls können Sie sich vorstellen, wo Sie wohnen, was Ihre Hobbies sind – somit die elementaren Dinge in der jeweiligen Fremdsprache zum Ausdruck bringen.
A 2 Sie können an Gesprächen zu alltäglichen Themen teilnehmen, allgemeinsprachlich können Sie Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen. Ebenso können Sie sich vor allem in routineüblichen Alltagssituationen verständigen.
B 1 Generell können Sie mühelos und fehlerfrei alltäglichen Konversationen folgen sowie diesbezüglich Texte schreiben. Vom Verständnis können Sie der Alltagssprache gut folgen, sofern keine verfälschenden Akzente verwendet werden. UNIcert ca. Stufe I
B 2 Ihre sprachlichen Fähigkeiten sind gut ausgebildet: Sie können nahezu mühelos sowie fehlerfrei alltäglichen Konversationen folgen sowie alltagsbezogene Texte verfassen. Auch komplexere Texte zu konkreten als auch eher abstrakten Themenbereichen können Sie vom Verständnis folgen, sodass Sie sich auch mit Muttersprachlern durchaus verständigen können. UNIcert ca. Stufe II
C 1 Sie haben sehr ausgeprägte, tiefgehende Kenntnisse der jeweiligen Fremdsprache: einheimische Literatur bereitet Ihnen keine Probleme, bei anspruchsvoller, längerer Literatur verstehen Sie auch die impliziten Zusammenhänge. Redewendungen sowie auch ausgefallenere Phrasen gehören ebenfalls zu Ihrem aktiven Wortschatz. UNIcert Stufe III
C 2 Sie sind nahezu perfekt in der jeweiligen Fremdsprache: Sie unterhalten sich mit Muttersprachlern auf nahezu gleichem Niveau, können fachlich komplexen Texten folgen und diese auch selbst verfassen. Diskussionen auch zu sehr speziellen Themen können Sie zumindest sprachlich nicht aus der Ruhe bringen. UNIcert Stufe IV
  • teilen  
  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 
Sprachreisen-Kataloge

Schnellvergleich: Zertifikats-Sprachreisen

Mit unserem Schnellvergleich können Sie gezielt Sprachreisen mit Zertifikatskursen miteinander vergleichen. Wählen Sie zunächst Ihre Sprache und Ihr bevorzugtes Reiseland:
Sprachzertikikat-Sprachreisen-Finder

Die wichtigsten Sprachzertifikate

  • CAE (Cambridge-Zertifikat)
  • FCE (Cambridge-Zertifikat)
  • TELC
  • EFB (LCCI-Zertifikat)
  • EFC (LCCI-Zertifikat)
  • TOEFL-Test
  • DELF (Französisch)
  • DELE (Spanisch)
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Partner
  • Presse
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Surftipps

© 2007 - 2023 INITIATIVE auslandszeit

Diese Seite wird von Siwecos.de gescannt.
Datenschutzsiegel
Cookie-Einstellungen