Sprachzertifikat.org

Ihr Wegweiser zum passenden Sprachdiplom

MENUMENU
  • Sprachzertifikat Schnellvergleich
  • Englisch
    • Englische Sprachzertifikate nach Themen
    • Englische Sprachzertifikate nach Anbietern
    • Allgemeine englische Sprachzertifikate
    • Englische Sprachzertifikate via Sprachreise erwerben
    • Englisch Sprachzertifikate via Fernsprachkurs
    • Tipp: Englisch online lernen
    • Kostenloser Englischtest
    • Tipps fürs Englisch lernen
  • Französisch
    • Französisch Sprachzertifikate kompakt
      • DELF-Test – Französisches Sprachzertifikat
      • DALF-Test – Französisches Sprachzertifikat
      • TELC Francais – Französisches Sprachzertifikat
    • Französisch Sprachzertifikat erwerben
    • Französisch Sprachzertifikat via Sprachreise
    • Französisch Sprachzertifikat via Fernsprachkurs
  • Spanisch
    • Spanisch Sprachzertifikate kompakt
    • Spanisch Sprachzertifikat erwerben
    • Spanisch Sprachzertifikat via Sprachreise
    • Spanisch Sprachzertifikat via Fernsprachkurs
    • Special: Business Spanisch Sprachzertifikate
    • Tipp: Spanisch online lernen
  • Italienisch
    • Italienisch Sprachzertifikate kompakt
    • Italienisch Sprachzertifikat erwerben
    • Italienisch Sprachzertifikat via Sprachreise
    • Italienisch Sprachzertifikat via Fernsprachkurs
  • Deutsch
    • Deutsch Sprachzertifikate kompakt
    • Deutsch Sprachzertifikat erwerben
    • Deutsch Sprachzertifikat via Sprachreise
    • Deutsch Sprachzertifikat via Fernsprachkurs
  • Weitere Sprachen
    • Chinesisch-Sprachzertifikate
      • Chinesisch Sprachzertifikate kompakt
      • Chinesisch Sprachzertifikat via Sprachreise
      • Chinesisch Zertifikat via Fernsprachkurs
    • Japanisch-Sprachzertifikate
      • Japanisch Sprachzertifikate kompakt
      • Japanisch Sprachzertifikat via Sprachreise
      • Japanisch Sprachzertifikat via Fernsprachkurs
    • Russisch-Sprachzertifikate
      • Russisch Sprachzertifikat erwerben
      • Russisch Sprachzertifikat via Fernsprachkurs
      • Russisch Sprachzertifikat via Sprachreise
    • Portugiesisch Sprachzertifikate
    • Lateinische Sprachzertifikate
    • Dänische Sprachzertifikate
    • Schwedisch Sprachzertifikate
    • Norwegische Sprachzertifikate
    • Finnische Sprachzertifikate
    • Türkisch Sprachzertifikate
    • Polnische Sprachzertifikate
    • Sprachzertifikate und Diplome für Niederländisch
    • Tschechisch Sprachzertifikate
    • Sprachzertifikate und Diplome für Kroatisch
    • Ungarisch Sprachzertifikate
  • SPRACHZERTIFIKAT-INFOS
    • Alle Zertifikate & Anbieter im Überblick
    • Sprachzertifikat via Sprachreise: Sprachreisen-Schnellvergleich
    • A-Z - Alles zum Thema Sprachzertifikate
    • Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen
    • Sprachtests im Überblick
    • Sprachzertifikats-Institute
    • Lerntipps und Lernmethoden
    • Wirkung Studiengänge beim Sprachen lernen
    • Sprachzertifikate mit Bildungsgutschein
    • Sprachzertifikate mit Bildungsscheck
    • Freiflug zum Sprachzertifikat - EF macht's möglich!

Englische Sprachzertifikate für Kinder & Schüler

Früh übt sich – Kinder und Jugendliche nutzen englische Sprachdiplome: Je eher Kindern Sprachkenntnisse vermittelt werden, desto leichter lernen sie. Ein spielerisch vermitteltes anfängliches Sprachverständnis ist dabei praktisch und nützlich und läßt sich – je nach Alter – ausbauen und fördern.

Wichtig hierfür sind die richtigen Methoden, mit denen Kinder und Schüler schnell, effektiv und angenehm lernen. Zudem müssen die Inhalte für die jeweilige Altersgruppe interessant aufbereitet sein. Daher lassen sich allgemeinsprachliche Zertifikate auf diese Zielgruppe nicht ohne Weiteres übertragen.
Hier finden Sie eine Übersicht über verschiedene englische Sprachdiplome der Stufen A1 bis B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER):

  • Sprachzertifikate für Englisch-Einsteiger
  • Sprachzertifikate für fortgeschrittene Englisch-Schüler
  • Sprachreisen für Schüler

Sprachzertifikate für Englisch-Einsteiger

telc English A1

ist eine allgemeinsprachliche Prüfung, die Schüler aber auch Studenten, Berufstätige oder Rentner schon nach 100–150 Stunden Unterricht abgelegen können. Diese Anfänger-Prüfung steht allen offen.

Weitere Infos zum telc-English-A1

FELSA – Foundation English Language Skills Assessment (GER-Niveau A1bis A2)

FELSA ist ein Multiple-Choice-Test (entwickelt von der Industrie und Handelskammer in Großbritannien LCCI) zur Einstufung der englischen Sprachkenntnisse auf Anfängerniveau. Er arbeitet mit Symbolen, Wiederholungen und Bildern zur Verständniserleichterung.
Weitere Infos zum FELSA-Test

YLE – Cambridge Young Learners English Tests (3 Kompetenzstufen, GER-Niveau A1 – A2)

Die Cambridge ESOL entwickelte ein spezielles System von Tests für Kinder im Grundschulalter von 7 bis ca. 12 Jahren, um sie zum Erlernen der englischen Sprache zu motivieren. Bei den Tests geht es um die Fähigkeiten Zuhören, Sprechen, Lesen und Schreiben – er wird den Schülern mit viel Spaß vermittelt.

Weitere Infos zum YLE

JET – Junior English Test (GER-Niveau A1 und A2)

Die Tests sind in Form sieben verschiedener Units aufgebaut, die für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis ca. 13 Jahren interessante Themenbereiche behandeln. Ergebnisse werden prozentual angegeben, damit die jungen Lerner nicht durch schlechte Noten entmutigt werden. Durchfallen nicht möglich. JET-Sprachdiplome gibt es auf vier verschiedenen Levels.
Weitere Infos zum JET-Sprachdiplom

KET für Schüler – Key English Test (GER-Niveau A2)

Das KET-Diplom ist die erste Stufe der Cambridge ESOL-Prüfung und überprüft die grundlegenden schriftlichen und mündlichen Englischkenntnisse im Alltagsleben. Das KET Zertifikat ist lebenslang gültig und international anerkannt.

Das KET für Schüler ist dem „normalen“ KET-Zertifikat angepasst. Die Inhalte und Themen sind jedoch zwecks größerer Motivation den Interessen und Erfahrungen von Schülern entnommen.

Weitere zum KET für Schüler

Sprachzertifikate für fortgeschrittene Englisch-Schüler

telc English A2 School

ist eine allgemeinsprachliche Prüfung für Schülerinnen und Schüler im Alter von ca. 12 bis 16 Jahren. Wer Englisch als erste Fremdsprache (ab Klasse 5) lernt, kann die Prüfung in der Regel in der achten oder neunten Klasse machen. Schülerinnen und Schüler, die später mit dem Englischunterricht beginnen, legen die Prüfung entsprechend später ab.

Weitere Infos zum telc-English-A2

PET für Schüler – Preliminary English Test (GER-Niveau B1)

Das PET-Diplom ist die zweite Stufe der Cambridge ESOL-Prüfung und überprüft die fortgeschrittenen Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

Das PET für Schüler ist dem „normalen“ PET-Zertifikat angepasst. Die Inhalte und Themen sind jedoch zwecks größerer Motivation den Interessen und Erfahrungen von Schülern entnommen.

Weitere Infos zum PET for schools (engl.)

telc English B1 School

ist eine allgemeinsprachliche Prüfung für Schülerinnen und Schüler (14 bis 17 Jahre). Wer Englisch als erste Fremdsprache (ab Klasse 5) lernt, kann die Prüfung in der Regel in der neunten oder zehnten Klasse machen. Alle, die später mit dem Englischunterricht beginnen, legen die Prüfung entsprechend später ab.

Weitere Infos zum telc-English-B1

SET- Senior English Test (GER-Niveau B1 und B2)

SET ist ein Englisch-Leistungstest, der speziell für Schüler zwischen 14 und 15 Jahren (Niveau 1) und Schüler zwischen 15 und 16 Jahren (Niveau 2) konzipiert wurde. Beide Niveaustufen prüfen Leseverständnis, schriftliche Ausdrucksfähigkeit und Hörverständnis. Alle Teilnehmer erhalten ein Zeugnis mit der erreichten Punktzahl in den einzelnen Bereichen.

Weitere Infos zum JET/SET

EF Sprachreisen für Schüler – Sprachen lernen mit Spaß!

Gerade Kinder  und Jugendliche tun sich leicht, eine neue Sprache zu lernen. EF bietet daher bereits seit 1965 Schülersprachreisen ins Ausland an.
Schüler im Alter von 8 bis 19 Jahren können in England, Malta, Frankreich, Spanien, Irland, Australien und den USA eine Fremdsprache lernen.

Ein umfangreiches Freizeitprogramm und interaktiver Unterricht sorgen dafür, dass der Spaß in den Ferien nicht zu kurz kommt. Damit sich die Schüler während der gesamten Reise wohl fühlen, reisen sie in einer deutschen Gruppe, die von einem EF Mitarbeiter begleitet wird.

Gemeinsam mit anderen Sprachschülern verbringen die Schüler ihre Ferien in einem der „EF Global Villages“ oder wohnen bei einer lokalen Gastfamilie in der Privatunterkunft. Da sie im Ausland zu jeder Zeit von der fremden Sprache umgeben sind, stellen sich schnell und beinah von alleine Lernerfolge ein.

Die Erwartungen an eine Sprachreise können ganz unterschiedlich sein, deshalb bietet EF für jedes Alter und Lernziel den passenden Kurs, z. B.

  • Juniorkurse für die Jüngsten mit besonderer Betreuung,
  • Intensiv- und Abiturkurse sowie
  • praxisorientierte oder internationale Kurse.

Um die Schüler spielend an die fremde Sprache heranzuführen, wird der Unterricht kommunikativ gestaltet und beinhaltet  Rollenspiele, Projekte und Aufgaben zur Lösungsfindung. Neben dem Sprachkurs bleibt noch genügend Freizeit für Ausflüge, Aktivitäten, Sport oder zum Relaxen –  Schließlich sind finden die Schülersprachreisen in den Ferien statt und die sollen die Schüler auch genießen!

  • teilen  
  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 
Sprachreisen-Kataloge

Die wichtigsten Sprachzertifikate

  • CAE (Cambridge Certificate in Advanced English)
  • FCE (Cambridge First Certificate in English)
  • CPE (Cambridge Certificate of Proficiency in English)
  • telc English
  • EFB (English for Business) LCCI
  • EFC (English for Commerce) LCCI
  • TOEFL-Test
  • TOEIC-Test
  • PTE (Pearson Test of Englisch academic)
Sprachzertikikat-Sprachreisen-Finder

Schnellvergleich: Zertifikats-Sprachreisen

Mit unserem Schnellvergleich können Sie gezielt Sprachreisen mit Zertifikatskursen miteinander vergleichen. Wählen Sie zunächst Ihre Sprache und Ihr bevorzugtes Reiseland:
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Partner
  • Presse
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Surftipps

© 2007 - 2023 INITIATIVE auslandszeit

Diese Seite wird von Siwecos.de gescannt.
Datenschutzsiegel
Cookie-Einstellungen