Sprachzertifikat.org

Ihr Wegweiser zum passenden Sprachdiplom

MENUMENU
  • Sprachzertifikat Schnellvergleich
  • Englisch
    • Englische Sprachzertifikate nach Themen
    • Englische Sprachzertifikate nach Anbietern
    • Allgemeine englische Sprachzertifikate
    • Englische Sprachzertifikate via Sprachreise erwerben
    • Englisch Sprachzertifikate via Fernsprachkurs
    • Tipp: Englisch online lernen
    • Kostenloser Englischtest
    • Tipps fürs Englisch lernen
  • Französisch
    • Französisch Sprachzertifikate kompakt
      • DELF-Test – Französisches Sprachzertifikat
      • DALF-Test – Französisches Sprachzertifikat
      • TELC Francais – Französisches Sprachzertifikat
    • Französisch Sprachzertifikat erwerben
    • Französisch Sprachzertifikat via Sprachreise
    • Französisch Sprachzertifikat via Fernsprachkurs
  • Spanisch
    • Spanisch Sprachzertifikate kompakt
    • Spanisch Sprachzertifikat erwerben
    • Spanisch Sprachzertifikat via Sprachreise
    • Spanisch Sprachzertifikat via Fernsprachkurs
    • Special: Business Spanisch Sprachzertifikate
    • Tipp: Spanisch online lernen
  • Italienisch
    • Italienisch Sprachzertifikate kompakt
    • Italienisch Sprachzertifikat erwerben
    • Italienisch Sprachzertifikat via Sprachreise
    • Italienisch Sprachzertifikat via Fernsprachkurs
  • Deutsch
    • Deutsch Sprachzertifikate kompakt
    • Deutsch Sprachzertifikat erwerben
    • Deutsch Sprachzertifikat via Sprachreise
    • Deutsch Sprachzertifikat via Fernsprachkurs
  • Weitere Sprachen
    • Chinesisch-Sprachzertifikate
      • Chinesisch Sprachzertifikate kompakt
      • Chinesisch Sprachzertifikat via Sprachreise
      • Chinesisch Zertifikat via Fernsprachkurs
    • Japanisch-Sprachzertifikate
      • Japanisch Sprachzertifikate kompakt
      • Japanisch Sprachzertifikat via Sprachreise
      • Japanisch Sprachzertifikat via Fernsprachkurs
    • Russisch-Sprachzertifikate
      • Russisch Sprachzertifikat erwerben
      • Russisch Sprachzertifikat via Fernsprachkurs
      • Russisch Sprachzertifikat via Sprachreise
    • Portugiesisch Sprachzertifikate
    • Lateinische Sprachzertifikate
    • Dänische Sprachzertifikate
    • Schwedisch Sprachzertifikate
    • Norwegische Sprachzertifikate
    • Finnische Sprachzertifikate
    • Türkisch Sprachzertifikate
    • Polnische Sprachzertifikate
    • Sprachzertifikate und Diplome für Niederländisch
    • Tschechisch Sprachzertifikate
    • Sprachzertifikate und Diplome für Kroatisch
    • Ungarisch Sprachzertifikate
  • SPRACHZERTIFIKAT-INFOS
    • Alle Zertifikate & Anbieter im Überblick
    • Sprachzertifikat via Sprachreise: Sprachreisen-Schnellvergleich
    • A-Z - Alles zum Thema Sprachzertifikate
    • Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen
    • Sprachtests im Überblick
    • Sprachzertifikats-Institute
    • Lerntipps und Lernmethoden
    • Wirkung Studiengänge beim Sprachen lernen
    • Sprachzertifikate mit Bildungsgutschein
    • Sprachzertifikate mit Bildungsscheck
    • Freiflug zum Sprachzertifikat - EF macht's möglich!

Vergleich der Sprachzertifikate Cambridge, IELTS und TOEFL

Was verbirgt sich hinter Cambridge, IELTS und TOEFL? Die wichtigsten Eckdaten und Unterschiede zwischen den englischen Sprachzertifikaten wollen wir in der Folge erklären.Vorbereitung auf Sprachzertifikate in den USA

Es gibt zahlreiche englische Sprachzertifikate, die für unterschiedliche Anforderungen geeignet sind. Cambridge, TOEFL oder doch lieber IELTS? Bei all den Bezeichnungen und Abkürzungen kann es manchmal schwierig sein, den Überblick zu behalten und zu wissen, was die Zertifikate genau bedeuten. Welche Unterschiede es gibt und warum ein Kurs zur Prüfungsvorbereitung sinnvoll ist, erfährst du in diesem Artikel.

Eine Sache vorweg: Alle drei Sprachzertifikate sind international anerkannte Nachweise englischer Sprachkenntnisse, die von zahlreichen Institutionen und Hochschulen akzeptiert werden. Mit unterschiedlichen Schwerpunktsetzungen decken die Prüfungen jeweils die vier Kernkompetenzen Leseverständnis, Hörverständnis, Schreiben und Sprechen ab. Die Zertifikate unterscheiden sich in erster Linie hinsichtlich der thematischen Inhalte, des Zwecks, der Prüfungsmodalitäten und der Gültigkeitsdauer.

Cambridge

Das Cambridge-Zertifikat legt den Schwerpunkt auf das moderne Alltagsenglisch, wie es in formellen und informellen Kontexten verwendet wird. Das bedeutet, dass du dadurch deine Sprachkenntnisse insgesamt verbessern kannst, und zwar in einem größeren Umfang, als das bei vielen anderen Sprachzertifikaten möglich wäre.

Es gibt drei verschiedene Cambridge-Zertifikate, die sich hinsichtlich des Schwierigkeitsgrades unterscheiden: das First Certificate of English (FCE), das Certificate in Advanced English (CAE) und das Certificate of Proficiency in English (CPE). Das Cambridge-Zertifikat verliert nie seine Gültigkeit und ist somit sehr universell.

Es empfiehlt sich, einen entsprechenden Cambridge Sprachkurs zu besuchen, der zur Prüfungsvorbereitung dient. Du erhältst dort das nötige Rüstzeug mit auf den Weg und bekommst die Unterstützung die du brauchst, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Je nach Wunsch und Bedarf gibt es bei Kaplan Kurse von unterschiedlicher Dauer und Intensität.

TOEFL (Test of English as a foreign language)

Anders als beim Cambridge-Zertifikat wird beim TOEFL-Test nicht das Alltagsenglisch, sondern das Englisch für akademische Zwecke geprüft. Tatsächlich wird dieser Sprachnachweis von vielen Universitäten im englischsprachigen Ausland, insbesondere jedoch in den USA, für die Zulassung verlangt. Grundsätzlich gibt es zwei Varianten der Prüfung: den TOEFL iBT Test, der online abgewickelt wird und den TOEFL PBT Test, der nur in den Ländern angeboten wird, wo eine Prüfung über das Internet nicht möglich ist. Das TOEFL-Testergebnis hat eine Gültigkeitsdauer von 2 Jahren und eignet sich somit für Sprachschüler mit zeitnahen Plänen.

Für die optimale TOEFL Vorbereitung kann man auch einen Vorbereitungskurs in den USA und Kanada belegen. Wie auch bei den Prüfungsvorbereitungskursen zu den anderen Zertifikaten, liegt das Augenmerk auf den Prüfungsinhalten und -strategien. Ebenso sind mehrere Prüfungssimulationen und deren Auswertung Teil des Unterrichts. Sie helfen den Sprachschülern dabei, sich am Tag der Prüfung sicherer zu fühlen.

>> Weitere Informationen zum TOEFL Zertifikat

IELTS (International English Language Testing System)

Ähnlich wie der TOEFL-Test dient das IELTS-Zertifikat ebenfalls akademischen Zwecken und wird zumeist vor der Zulassung an einer Hochschule in Großbritannien, Irland, Australien, Neuseeland und Kanada verlangt. Daneben ist das Vorlegen eines IELTS-Nachweises in einigen Ländern auch für die Erteilung eines Arbeitsvisums verpflichtend. Entsprechend der unterschiedlichen Zwecke gibt es zwei Varianten des IELTS-Zertifikats: Academic und General Training. Wie auch beim TOEFL-Zertifikat ist das Ergebnis der IELTS-Prüfung zwei Jahre gültig. Auch für dieses Zertifikat gibt es konzipierte Kurse zur Prüfungsvorbereitung an zahlreichen Standorten, die eine Mischung aus professioneller Anleitung und effektivem Selbststudium beinhalten

>> Weitere Informationen zum IELTS Zertifikat

Englische Sprachzertifikate für Erwachsene ab 25 Jahre

Immer mehr Berufstätige möchten ihre Karrierechancen verbessern, indem sie ihr Englisch durch ein anerkanntes Sprachzertifikat nachweisen. Das dafür notwendige Training geschieht am schnellsten und effektivsten bei einer Sprachreise für Erwachsene und Berufstätige im Ausland, idealerweise mit einer gezielten Vorbereitung. Tipps: Manche Arbeitgeber unterstützen den Weiterbildungswunsch ihrer Angestellten sogar, indem sie […]

Allgemeine englische Sprachzertifikate

Allgemeine englische Sprachzertifikate

Hier finden Sie Informationen zu den einzelnen englischen Sprachzertifikaten bzw. Sprachdiplomen, die das allgemeine mündliche und schriftliche Sprachvermögen prüfen. Wenn Sie nicht genau einschätzen können, auf welchem GER-Niveau sich Ihre Englisch-Kenntnisse derzeit bewegen, hilft ein Einstufungstest. Sprachzertifikate geordnet nach den Schwierigkeits-Stufen A1 bis C2 des GER telc English A1 ist […]

Englische Sprachzertifikate für den Beruf

Für verschiedene Berufsgruppen mit „Fach-Chinesisch“ werden spezielle Englisch-Sprachzertifikate angeboten. Wenn Sie im allgemeinen Sprachbereich fit sind, und sich darüber hinaus noch englisches Fachvokabular aneignen, erhöht eins der folgenden Sprachzertifikate ihre Beschäftigungschancen enorm. Die folgenden Business-Englisch-Zertifikate sind geordnet nach den Niveaustufen A2 bis 1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER). WEFT – […]

Englische Sprachzertifikate für Lehrer

Englische Sprachzertifikate für Lehrer

Qualifizierte englische Sprachzertifikate untermauern die Fachkompetenz von Lehrern, denn die Berufsaussichten steigen mit zunehmender (Sprach-) Kompetenz. Das gilt natürlich auch für Englisch-Lehrer. Je nachdem, welchen Bereich Sie ausbauen möchten: Didaktik, Unterrichtsaufbau, Business-Englisch in der Erwachsenenbildung – es gibt für alle Bereiche ein entsprechendes Sprachdiplom. Hier finden Sie eine Übersicht: Der […]

Englische Sprachzertifikate für Kinder & Schüler

Früh übt sich – Kinder und Jugendliche nutzen englische Sprachdiplome: Je eher Kindern Sprachkenntnisse vermittelt werden, desto leichter lernen sie. Ein spielerisch vermitteltes anfängliches Sprachverständnis ist dabei praktisch und nützlich und läßt sich – je nach Alter – ausbauen und fördern. Wichtig hierfür sind die richtigen Methoden, mit denen Kinder […]

Englische Sprachzertifikate fürs Studium

Englische Sprachzertifikate fürs Studium

Sie möchten an einer Hochschule im englischsprachigen Raum studieren? An vielen Hochschulen gilt Englisch als Zulassungsvoraussetzung. Informieren Sie sich bei Ihrer Wunsch-Universität oder Fachschaft genau über die Eingangsvoraussetzungen und den Namen des geforderten englischen Sprachzertifikats. Diese variieren nämlich je nach Studienschwerpunkt und Universität. Einen Überblick über die englischen Sprachdiplome fürs […]

Business English Zertifikate

Business English Zertifikate

Warum ist Business Englisch so wichtig? Für den Berufsalltag in den meisten Firmen sind spezielle Englisch-Sprachkenntnisse erforderlich, wenn z.B. mit internationalen Businesspartnern kommuniziert oder englischer Schriftverkehr erledigt werden muss. Wenn Sie Ihrem Arbeitgeber ein solches Business English Sprachdiplom vorweisen können, macht Sie dies um einiges interessanter als Ihre Mitbewerber! Welche […]

  • teilen  
  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 
Sprachreisen-Kataloge

Die wichtigsten Sprachzertifikate

  • CAE (Cambridge Certificate in Advanced English)
  • FCE (Cambridge First Certificate in English)
  • CPE (Cambridge Certificate of Proficiency in English)
  • telc English
  • EFB (English for Business) LCCI
  • EFC (English for Commerce) LCCI
  • TOEFL-Test
  • TOEIC-Test
  • PTE (Pearson Test of Englisch academic)
Sprachzertikikat-Sprachreisen-Finder

Schnellvergleich: Zertifikats-Sprachreisen

Mit unserem Schnellvergleich können Sie gezielt Sprachreisen mit Zertifikatskursen miteinander vergleichen. Wählen Sie zunächst Ihre Sprache und Ihr bevorzugtes Reiseland:
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Partner
  • Presse
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Surftipps

© 2007 - 2023 INITIATIVE auslandszeit

Diese Seite wird von Siwecos.de gescannt.
Datenschutzsiegel
Cookie-Einstellungen